Das Projekt Wilde Nachbarn Appenzellerland startet im 2025 und kann seither mittels Beobachtungsmeldungen aus der Bevölkerung das Vorkommen der Wildtiere im Siedlungsraum erforschen, erlebbar machen und fördern. Erfahren Sie mehr zum Projekt Wilde Nachbarn Appenzellerland. Wildes Appenzellerland Wälder, Gewässer, Kulturlandschaften und Siedlungsräume. Die beiden Kantone Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden weisen eine erstaunliche Vielfalt an Lebensräumen auf. Doch unser Wissen über das Vorkommen und die Verbreitung der im Appenzellerland lebenden tierischen Mitbewohner ist begrenzt. Das Projekt "Wilde Nachbarn Appenzellerland" will Wildtiere in den beiden Kantonen erlebbar machen und Wissenslücken über ihre Verbreitung schliessen. Dazu sammeln wir mit Ihrer Unterstützung Wildtierbeobachtungen. Helfen Sie mit und lernen Sie dabei die vielfältige Tierwelt des Appenzellerlands näher kennen! Die Träger der Wilden Nachbarn Appenzellerland Wilde Nachbarn Appenzellerland ist ein regionales Projekt von Wilde Nachbarn mit einer breiten Trägerschaft. In den beiden Kantonen tragen das Projekt acht lokale Organisationen und Institutionen: die Kantone Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden, Pro Natura St.Gallen-Appenzell, der WWF Appenzell, Heiden-Natur, Rechtobler Natur, das Naturnetz Speicher-Trogen und der Patentjägerverein AR. Zusammenarbeit von Kantonen, Organisationen und Vereinen Wilde Nachbarn Appenzellerland wird von den lokalen Trägern und Stiftungen finanziert. appenzellerland@wildenachbarn.ch