Direkt zum Inhalt

Medienmitteilungen

Image
Schwalbenschwanz auf einer Blüte
Auf der neu gegründeten Plattform «Wilde Nachbarn Appenzellerland» können Wildtierbeobachtungen gemeldet werden. Die Meldungen aus der Bevölkerung sollen Igel, Eichhörnchen, Feuersalamander & Co. sichtbarer machen und dabei helfen, die Natur vor der Haustüre zu fördern.
Image
Igel auf einem Gartenweg unterwegs
Igel sind typische Kulturfolger und von Gartenbesitzern gern gesehen. Es steht jedoch zu befürchten, dass es heute weit weniger Igel in Zürich und anderen Schweizer Städten gibt als noch vor dreissig Jahren. Das aktuelle Forschungsprojekt „Igel gesucht“ im Rahmen des Projektes StadtWildTiere Zürich setzt auf die Mithilfe der Stadtbevölkerung. Mit Beobachtungsmeldungen und gezielt eingesetzten Spurentunnel soll diese Entwicklung genauer untersucht werden.
Image
Dachs auf einer Terrasse neben Blumentöpfen
Das länderübergreifende Gemeinschaftsprojekt Projekt StadtWildTiere sammelt seit mehreren Jahren gemeinsam mit der Bevölkerung Wildtierbeobachtungen in Zürich, Berlin und Wien. Eine aktuelle Studie zu diesen Daten zeigt, dass die Arten in den Städten unterschiedlich häufig beobachtet werden und jede Stadt ihren eigenen Wildtier-Fussabdruck hat.