Direkt zum Inhalt

Agenda

Bild
Erdhummel auf Blume
Seeallee, Heiden
-
Besuchen sie den Stand der Wilden Nachbarn Appenzellerland am Frühlingsmarkt.
Bild
Wildblumenwiese vor einer Mauer
online
- : 12.00 - 13.00 Uhr
In einer laufend erweiterten Serie von digitalen Lunch Talks stellen prägende Akteur:innen aus Wissenschaft und Praxis ihre aktuellen Projekte und Fragestellungen zur Siedlungsökologie und Biodiversitätsförderung im Zeichen des Klimawandels vor. Die Talks werden online auf Zoom durchgeführt und dauern jeweils von 12-13 Uhr.
Bild
Wasserfrosch
Kaustrasse 183 9050 Appenzell/AI
: 09:00 bis 16:00 Uhr
Nachdem in den letzten Jahren verschiedene Strukturen wie Hecken, Asthaufen und Totholz-Hecken das kantonale Schutzgebiet ökologisch aufwerteten, ist es nun an der Zeit, die vorhandenen Strukturen zu pflegen, sowie mit einer Amphibienburg zu erweitern.
Bild
Hermelin stehend in Wiese
Hostet 640 9428 Walzenhausen/AR
: 09:15 bis 14:30 Uhr
Helfen Sie mit beim Bau von Wieselburgen aus Astmaterial.

Bild
Sechsfleck-Widderchen
Saal Hotel Linde, Heiden
: 19:00 - 20:30 Uhr
Eine Wiese ist weit mehr als nur eine grüne Fläche. Sie kann bunt blühen, artenreich oder karg sein. Doch was genau bestimmt ihr Gesicht?
Bild
Schmalbiene auf Blüte
-
2025 findet in Appenzell I.Rh. die Wiesenmeisterschaft statt. An der Meisterschaft werden die schönsten und artenreichsten Magerwiesen, Magerweiden und Streuwiesen ausgezeichnet.
Bild
Reh in einer Wiese
9000 St.Gallen/SG
: 08:45 bis 12:00 Uhr
Das St. Galler Sittertobel ist das Zuhause von diversen einheimischen Tieren. Mit dem Wildhüter gehen Gross und Klein auf Spurensuche und lernen die natürliche Vielfalt entlang der Sitter kennen.
Bild
Igel hinter einem moosbewachsenen liegenden Baumstamm im Wald umgeben von Buschwindröschen
Neuhaus 971 9053 Teufen/AR
: 09:00 bis 12:00 Uhr
Igel benötigen ein sicheres Versteck, um ihre Jungen zur Welt zu bringen. Lernen Sie einen solchen Unterschlupf zu bauen und wie eine igelfreundliche Umgebung aussieht.

Bild
Erdkröte
Bahnhofpärkli Trogen
- : 8:30 - 15:30 Uhr
Trockenmauerbau-Kurs im Bahnhofpärkli Trogen an zwei Samstagen im Mai
Bild
Düsterbiene Stelis punctulatissima auf Blüte
: 18:00 - 19:30 Uhr
Zusammen mit Andreas Kopp erkunden wir ihre vielfältigen Lebensräume und erfahren, warum sie für den Erhalt der Biodiversität unersetzlich sind.
Bild
Wiese mit Waldrand im Hintergrund
: 18:00 - 19:30 Uhr
Tobias Brülisauer führt uns durch verschiedene Wiesengemeinschaften und zeigt deren Besonderheiten auf.
Bild
Flusskrebs
9055 Bühler/AR
: 18:50 bis 22:00 Uhr
Wenn andere Tiere zu Bett gehen, werden Flusskrebse und andere Gewässertiere erst richtig aktiv. Auf diesem Abendausflug erhalten Sie Einblick in das Leben der Zehnfüsser und ihrer Mitbewohner in der Flusskrebsstation.

Bild
Eidechse auf Totholz
Obereggerstrasse 50, 9442 Büriswilen/SG
: 09:15 bis 12:00 Uhr
Eidechsen lieben es, sich auf warmen Steinen und Asthaufen zu sonnen. Doch unberührte, sonnenexponierte Trockenmauern und Steinhaufen werden immer seltener. In diesem Kurs bauen Sie gemeinsam eine Eidechsenburg und erfahren, wie Sie die Reptilien bei Ihnen zu Hause fördern können.

Bild
Igel im Laub
Neuchlen 200, 9200 Gossau/SG
: 14:15 bis 15:35 Uhr
Was macht der Igel die ganze Nacht und wen trifft er auf seinen Streifzügen durch Gärten und Hecken an? Gemeinsam erkunden wir die Vorlieben und Gefahren, die auf einen Igel während seines Lebens warten.

Bild
Schwarm Zugvögel
9042 Speicher/AR
: 06:45 bis 13:00 Uhr
Verfolgen Sie tausende Vögel bei ihrer Reise in ihr Wintergebiet und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in der Königsdisziplin der Vogelfotografie. Am Workshop lernen Sie, wie man dieses Schauspiel bestmöglich mit der Linse festhält.

Bild
Eine Gruppe von Menschen, die mit Schneeschuhen unterwegs ist
St. Josefstrasse 2 9108 Jakobsbad/AI
: 08:45 bis 16:00 Uhr
Durch den knisternden Schnee stapfen und die Spuren der Wildtiere lesen – auf dieser Schneeschuhwanderung lernen Sie mehr über die einheimische Fauna und erfahren, was sicheres und rücksichtsvolles Tourengehen im Winter bedeutet.